Schnuller

Verantwortungsvoll einsetzen


Braucht Ihr Kind den Schnuller?

Nein!

 

Natürlicherweise braucht Ihr Baby keinen Schnuller. Wird Ihr Kind gestillt, so reicht Ihrem Baby auch nur Ihre Brust völlig aus. Zudem haben Sie gleich den gewünschten Körperkontakt mit Ihrem Baby.

 

Saugen ist einfach wichtig für Ihr Baby aus vielerlei Hinsicht:

 

 

Das Saugen 

 

·    ist ein Grundbedürfnis, dass sich schon im Mutterleib bei einigen Ultraschallbildern

     zeigt und natürlich auch über Monate und Jahre darüber hinaus brauchen

 

·    wird von den Kinder auch deutlich über den Hunger hinaus gezeigt

 

·    Hier möchten die Kleinen, auch mal nur „nuckeln“, dieses beruhigende Saugen ist auch

     wichtig für die Bildung der Muttermilch

 

·    beruhigt

 

·    Lindert Schmerzen

 

·    Hilft beim Einschlafen

 

·    Tröstet in diversen Situationen

 

·    Fördert die Verdauung

 

 

Wann ist ein Schnuller nicht empfehlenswert?

 

·    Bis das Stillen etabliert ist

 

·    Bei mangelnder Milchbildung

 

·    Bei zu geringer Gewichtszunahme des Kindes

 

·    Um den Abstand zwischen den Mahlzeiten zu strecken

 

·    Bei zu geringer Ausscheidung (Richtwert: mind. 500g / 24h)

 

·    Bei wunden Brustwarzen

 

·    Bei kindlicher Mittelohrentzündung (lieber häufiger Stillen, hier wird 

     die Ohrtrompete besser belüftet)

 

·    Um seine Ruhe zu haben

 

·    Auch bei mit Flasche gefütterten Kindern wenn möglich, kaum im frühen            Wochenbett

 

 

Wie sollte ein Schnuller eingesetzt werden?

 

·    Wenn nötig, so kurz wie möglich!

 

·    Wenn möglich im direkten Körperkontakt

 

·    Mit viel Aufmerksamkeit Ihrem Kind gegenüber 

 

z.B. Ein Kind im Kinderwagen, das gerade Schreit hat häufig ein Grundbedürfnis nach Nähe, Zuwendung  und Liebe und nicht unbedingt nach einem Schnuller. Häufig beruhigen sich die Kinder auch mit Schnuller im Kinderwagen, denn er dient ja als Beruhigungssauger. Doch sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie Ihr Kind in diesem Moment auf das Wartegleis stellen.

 

Besser wäre es, Ihr Kind auf den Arm zu nehmen und es hier zu beruhigen. Wenn es die Situation nicht anders zulässt, auch mal auf dem Arm mit Schnuller.

 

 

 

Wann ist ein Schnuller hilfreich?

 

·    In Situationen, in denen gerade die volle Aufmerksamkeit bei der Sicherheit liegt, wie z.B. dem Autofahren.

 

·    Wenn Mama für einen gewissen Zeitraum mal nicht greifbar ist und Papa, Oma, Opa oder eine andere wichtige Bezugsperson auf Ihr Baby aufpasst.

 

·    Beim Einschlafen eines Kindes, das mit Flasche gefüttert wird.

 

 

 


Alternativen für den Schnuller

-   Geben Sie Ihrem Kind Körperkontakt, wann immer es danach verlangt

-   Für einen kurzen Moment, können Sie Ihren Finger anbieten, dieser hat den Vorteil, er wird meist nicht ewig im Mund bleiben und ihren Finger gibt es nur in Kombination mit Mama

-   Babys nehmen auch den eigenen Daumen oder ihr Fäustchen zum Saugen

 

-  Manche Kinder suchen sich auch etwas ganz anderes an dem sie saugen möchten, wie einem Kuscheltuch, dem Lieblingskuscheltier oder dem Waschzettel in ihrer Kleidung…


Die Entscheidung ob, wann und wie lange Sie ihrem Kind einen Schnuller geben, liegt wie immer bei Ihnen. Gehen Sie sinnvoll und behutsam damit um. Richten Sie sich nach ihrem Kind. Es wird Ihnen vielleicht auch mal zeigen, dass es keinen Schnuller möchte. Oder auch im Arm von Papa jetzt noch unbedingt etwas zum saugen braucht ohne, dass der Hunger dahinter steckt.

 

 

Und manchmal zählt einfach nur die Mama!